The Wendish Research Exchange
Not logged in [Login ]
Go To Bottom

Printable Version  
Author: Subject: 102.000 Kilian to Smoler [Serbske Nowiny 24 July 1869] 15 Jun 1868
mersiowsky
Super Administrator
*********




Posts: 2215
Registered: 2-13-2011
Member Is Offline


[*] posted on 6-16-2015 at 09:36 PM
102.000 Kilian to Smoler [Serbske Nowiny 24 July 1869] 15 Jun 1868


From America

Serbin, Texas 15 June 1868

To Mr. J. E. Smoler in Bautzen,

You received money from us and in return Sorbic are sent. My neighbor in Serbin, Korla Wićaz from Dauban, makes it clear to you which books our Sorbs want and how many were ordered. (Note: This letter we have received and will soon attend to the matter. Smoler and Pjech). Already in the year 1866 our Sorbs gathered money so that they might receive Sorbian books from the land of the Sorbs. Following that in the year 1867 a money exchange was made with J. Kaufmann in Galveston, and sent to Uncle Robert Kilian in Kamenz. Because of several hindrances caused by a late arrival in Galveston in December 1868 by a ship from Bremen, the “Fortuna”. As the “Fortuna”anchored in Galveston an extremely dangerous storm arose which lasted from the 12th to the 14th of December. The waves bore so heavily on the ship that it stuck firmly in the sand and completely broke to pieces. Our books suffered half or complete damage together with the rest of the freight which was sold dirt cheap at an auction. A letter was written to Kauffmann and Co. asking for permission to repurchase the books from those who had bought them, for I believe that our Sorbian books not totally damaged could be of use rather than sending them to the paper mill. I was permitted to buy them for 16 dollars. Since I did not care to spend my own money the congregation was asked. The decision was made to buy them and that on a certain day in Serbin the books be auctioned to the benefit of the church’s account.

And behold! On the first day of March the auction was held and our Sorbs bought the unattractive books so eagerly that the church netted 100 dollars. These books had been insured in Bremen for 200 dollars. The Sorbs who had bought books were asked if they preferred the return of their money or accept new books from the insurance. But nobody wanted his money returned; everyone wants to receive new Sorbic books. This I have made known today to Mr. J. Kauffmann and Co. In Galveston with our instruction that they were to receive the insurance money. But since new orders were added to the original one, Mr. Korla Wićas, who has taken over this book affair, will deliver to you the money exchange from J. Kauffmann and Co. In Galveston. (Note. This we received on July 20. Smoler and Pjech)

My desire is that the books for my children, who are always more Sorbic than German, with their names printed on them. Therefore I have included their names. My oldest son Gerhard August Kilian 17 years old at the Teacher’s College in Addison in the state of Illinois at present, 2100 English (420 German miles from home) who has finished 2 years of study for a teacher’s call. My second child is Theresia Martha K., 12 years old. Then Bernhard Robert K., 11 years old. Then Herman Theodor K., 9 years of, and finally Hulda Dorothea K. 7 years old.

The bookbinders may print these names easily. That we do not have as bookbinder in Serbin is for me a pressing need. A bookbinder would expect income, if in addition he would make toys and other play things available.

Finally I must present to you another concern, dear Sir. Beginning with the time in which we received a teacher during the past years, I have taken as renewed interest in music, which had been neglected for 20 years. I am deeply engaged in studying the content and arrangement of church hymn melodies. Since I cannot ascertain from where the following two church hymns stem or originate. These are No. 108, “Freuen wir uns alle Getreuen etc.” and No. 115, “Lob sei dem ewigen Gott etc.” and their beautiful melodies. My guess is that they are church hymns of the Czech and Moravian Brethren. So it would be a great pleasure for me should you be able to provide me with a Czech and Moravian Brethren hymnal. (Note. I have already consulted with such men, with whose help I hopefully will receive everything that you wish. Smoler.) And in case you cannot do that would you seek out and send to me the translations of these two hymns that were published by Michael Weiss at his time. In the book “Das Deutsche Kirchenlied,” by Dr. Wackernagel one finds many Czech songs in German translation. But I fear that these songs of the Czech and Moravian Brethren are in no way complete. I commend this interest of mine to your friendly and able consideration.

Otherwise I do not feel a real incentive to return to the land of the Sorbs. You know, at the outset, that you were not favorably inclined towards me when I emigrated from Sorbia, and that just because I emigrated. (Note. Later this antipathy disappeared altogether, as could be noticed, that even though you had emigrated you remained faithful to those who accompanied you. Smoler), And as I again thought of returning to the land of the Sorbs, no one wanted me and no one would take my place. That had to be so. Sadow* has now cast down and choked my earlier desires.

As to the letters which our Sorbs write one must remember that it is not easy for each writer to show the sunny side of things. Whoever was angered as he took pen in hand will show it in the letter. So it might happen that conditions described my not be that way at all Therefore letters and reports from Texas that show the good and bad feelings of the writer must be taken with a grain of salt, (cum grano salis). Most often between the good and bad conditions, the truth lies in the middle.

Now when you, dear Sir, ask me how I am doing, the answer is well and not so well. Thick books could be written should I want to relate all my experiences, but it would be difficult to make every reader understand just how everything is. Therefore I shall spare myself that task.

Life has as many facets, according to which one must consider it, as a book has pages. Should I fill ten pages where a hundred are required to give a good understanding one would receive incorrect information. Before I moved to Texas I knew many things about the state, but when I arrived, learning about Texas had to start all over again In addition there came diseases, droughts, strife and adversity of which I had not been informed or even thought about. Everything is miserable, said one preacher. That can be the case for Europe as well as for America. Should you, dear Sir, want to make this letter public, you have my permission. If not, well and good. As for me, you are free in your decision.

In love your humble
Jan Kilian, Pastor

[note at the end in pen probably by Dr. Musiat, refers to the Czech village Sadova after which the battle at Koenigratz was named--here in the sense of a defeat.]



Aus Amerika



Serbin in Texas, 15. Juni 1868

An Herrn J. E. Smoler in Bautzen

Sie erhalten von uns Geld und schicken uns dafür sorbische Bücher. Mein Nachbar in Serbin, Korla Wićaz aus Dauban, legt Ihnen genau dar, welche Bücher unsere Sorben haben wollen und wie viele bestellt worden sind (Anmerkung: Diesen Brief haben wir erhalten und werden baldigst die Angelegenheit erledigen. Smoler und Pjech). Schon im Jahre 1866 haben unsere Sorben Geld gesammelt, um sorbische Bücher aus dem Sorbenland zu erhalten. Daraufhin habe ich im Jahre 1867 einen Geldwechsel für 206 Taler, von J. Kauffmann und Co. in Galvestone ausgestellt, meinem Onkel Robert Kilian in Kamenz übersandt. Verschiedener Hindernisse wegen aber ist es so gekommen, daß die seinerzeit bestellten Bücher erst im Dezember 1868 mit dem bremener Schiff "Fortuna" vor Galveston eintrafen. Und als die "Fortuna" vor Galveston ankerte, erhob sich ein unwahrscheinlich gefährlicher Sturm, der vom 12. bis 14. Dezember andauerte, und die Meereswogen drückten derart auf das Schiff, daß es im Sand stecken blieb, zerbrach und völlig in Stücke zerfiel. Unsere Bücher wurden vom Meerwasser so in Mitleidenschaft gezogen, daß man sie mit der übrigen, zur Hälfte oder ganz verdorbenen Fracht in Galveston für ein Spottgeld zur Versteigerung brachte.

Ich habe aber den Herren Kauffmann und Co. nach Galveston geschrieben, ob ich die verkauften Bücher jenem, der sie gekauft hatte, abkaufen könnte. Denn ich hielt es für falsch, daß unsere sorbischen Bücher, die doch noch nicht völlig verdorben waren und sich noch verwenden ließen, in Galvestone in die Papiermühle gelangen sollten. Man schrieb mir daraufhin, ich könnte sie für 16 Dollar erhalten wenn ich das Geld dafür aufwenden wollte. Weil ich aber das Geld nicht selbst geben wollte, so befragte ich die Gemeindeversammlung in Serbin, was sie zu tun gedenke. Diese beschloß, daß die Kirche die Bücher kaufen solle und daß an einem festgelegten Tag in Serbin diese zugunsten der Kirchenkasse versteigert werden sollen. Und siehe da! Am 1. März kam es zur Versteigerung und unsere Sorben kauften die nassen und unansehnlichen Bücher so eifrig, daß unsere Kirche 100 Dollar Gewinn einstrich.

Unsere Bücher waren in Bremen für 200 Dollar versichert. Deshalb wurde bei unseren Sorben angefragt, ob sie das Geld wünschen oder ob sie neue Bücher bestellen möchten. Niemand aber will sein Geld zurückhaben, jeder will neue sorbische Bücher erhalten. So habe ich heute den Herren J. Kauffmann und Co. nach Galveston Kenntnis davon gegeben von unserer Weisung, daß Sie von dort das Versicherungsgeld erhalten sollen. Weil aber zu den alten Bestellern neue hinzugekommen sind, so wird Ihnen, lieber Herr, Korla Wićaz, der diese Bücherangelegenheit übernommen hat, auch den von J. Kauffman und Co. in Galvestone ausgestellten Geldwechsel schnellstens und zuverlässig übermitteln. (Anmerkung: Diesen haben wir am 20. Juli erhalten. Smoler und Pjech).

...Weil ich möchte, daß die Bücher für meine Kinder, die immer mehr sorbisch als deutsch sind, deren Namen aufgedruckt erhalten, habe ich deren Namen mit angeführt. Mein ältester Sohn ist Gerhard August Kilian (17 Jahre alt, auf dem Lehrerseminar in Addison im Staate Illinois weilend, 2100 englische / 420 deutsche Meilen von Zuhause entfernt), der fast 2 Jahre den Lehrerberuf erlernt. Mein zweites Kind ist Theresia Martha K., 12 Jahre alt. Dann Bernhard Robert K., 11 Jahre alt, dann Hermann Theodor K., 9 Jahre alt, und zuletzt Hulda Dorothea K., 7 Jahre alt.

Ihre Buchbinde können diese Namen mühelos aufdrucken. Daß wir in Serbin keinen Buchbinder haben, ist eine mich recht bedrückende Not. Em Buchbinder würde bei uns über ein gutes Auskommen verfügen, wäre er nebenbei Galanterist und würde verschiedene Schachteln, Spielzeug und Papp-Puppen anzufertigen verstehen.

....Zuletzt habe ich noch eine Angelegenheit Ihnen vorzubringen, lieber Herr. Ich habe mich von dem Zeitpunkt an, als wir im vergangenen Jahr einen Lehrer erhielten, auf die Musik verlegt, die ich seit über 20 Jahren nicht betrieben hatte. So habe ich mich recht in die Untersuchung und Festlegung der Kirchenmelodien vertieft. Weil ich aber nun nicht in Erfahrung bringen kann, woher diese zwei Kirchenlieder - nämlich 108 "Freuen wir uns alle Getreuen usw." und 115 "Lob sie dem ewigen Gott usw." - mit dieser schönen Melodie in beiden Fällen stammen, und ich etwas rate, daß es zwei Kirchenlieder der tschechischen und mährischen Brüder sind, so würde ich es gern sehen, wenn Sie mir em altes tschechische Gesangbuch der tschechischen und mährischen Brüder besorgen könnten (Anmerkung: Ich habe mich schon an solche Männer gewandt, mit deren Hilfe ich hoffentlich alles erhalten werde, was Sie sich wünschen. Smoler). Und falls Sie das nicht können, dann werden Sie mir die Übersetzung dieser Kirchengesänge, die Michael Weiß seinerzeit herausgegeben hat, heraussuchen und zusenden können. Im Buch "Das deutsche Kirchenlied von Dr. Wackernagel" finden sich viele tschechische Lieder in deutscher Übersetzung. Aber ich befürchte, daß diese Gesänge der tschechischen und mährischen Brüder keinesfalls vollständig sind. Ich empfehle Ihnen diese mein Liebhaberei zur freundlichen und klugen Erörterung.

Ansonsten verspüre ich in mir keinen rechten Ans[Censored], ins Sorbenland zu schreiben. Sie wissen, lieber Herr, daß Sie mir anfangs, als ich aus dem Sorbenland auswanderte, nicht gerade wohl gesinnt waren, und das deshalb, weil ich ausgewandert war (Anmerkung: Später hat sich diese Antipathie fast gänzlich verloren, als abzusehen war, daß Sie, wenngleich Auswanderer aus dem Sorbenland, dennoch zusammen mit jenen, die Sie begleiteten, getreue Sorben geblieben sind. Smoler). Und als ich wiederum ins sorbische Gebiet zurückzukehren gedachte, da wollte mich keiner haben und auch keiner meinen Platz übernehmen. Das hat so sein müssen. Sadowa* hat aber jetzt meine frühere Sehnsucht niedergeschlagen und erstickt.

Was die Briefe anbelangt, die unsere Sorben schreiben, so ist zu bedenken, daß ein jeder Briefeschreiber sehr schwer aus sich selbst herauszutreten vermag. Wer verärgert zur Feder greift, dessen Brief seit auch danach aus. Da passiert es unschwer, daß Dinge nicht so geschildert werden, wie sie an und für sich sind. Deshalb müssen Briefe und Berichte aus Texas entsprechend ihrem guten und schlechten Gefühl des Schreibers oder Erzählers cum grano salis, also mit einem Körnchen Salz betrachtet werden. Zumeist liegt bei guten wie schlechten Darlegungen die Wahrheit in der Mitte.

Wenn Sie mich, lieber Herr, nunmehr fragen, wie es mir geht, dann antworte ich: gut und schlecht. Ich könnte dicke Bücher schreiben, wollte ich meine Erfahrungen niederlegen, und ganz bestimmt würde ich nicht alles ordentlich genug zum Ausdruck bringen, daß man es so verstehen würde, wie es tatsächlich ist. Deshalb erspare ich mir lieber diese undankbare Mühe.

Nehmen Sie einen Vergleich (Gleichnis?). Das Leben hat so viele Seiten, nach denen es betrachtet werden muß, wie Bücher Seiten haben. Würde ich zehn Seiten vollschreiben, wo zum vollen Verständnis hundert Seiten erforderlich wären, würden Sie etwas Unfertiges erhalten. Bevor ich nach Texas zog, kannte ich viele Berichte über Texas, aber als ich hier war, da mußte ich erst lernen, Texas kennenzulernen. Hinzu kamen Krankheiten, Dürrezeiten, Zwietracht und andere Widerwärtigkeiten, die mir zuvor nicht genügend geschildert oder von mir nicht genügend bedacht worden sind. "Alles ist miserabel, meinte der Prediger." Das trifft für Europa wie für Amerika zu.

Wenn Sie, lieber Herr, diesen Brief veröffentlichen möchten, dann ist es ihnen nicht untersage. Wenn Sie es nicht wollen, ist es mir ebenso recht. Sie sind, was mich betrifft, frei in Ihrer Entscheidung.

Ich aber verbleibe in Liebe Ihr untertäniger Jan Kilian, Geistlicher.

[note at end of letter - in pen - probably by Dr. Musiat; Bezieht sich auf das tschechische Dorf Sadova nach ?den? auch die Schlacht bei Königträtz 1866 bezeichnet wurde -- im Sinne von Niederlage hier gemeint]

[Musiat]





View user's profile View All Posts By User

  Go To Top

Powered by XMB 1.9.12
XMB Forum Software © 2001-2021 The XMB Group