Warda, Texas December 12, 1907

Esteemed Reader!

                The reason I am reaching for my pen is that I would like to convey some news before it is forgotten.

                A few days ago, the rain subsided, and the sun came out again. One wishes the beautiful weather would stay, otherwise the roads will become totally unsurpassable, because one hears already everywhere that people are getting stuck in the mud here and there. This almost happened to me too when I recently took a side trip to Lexington. We had nice weather for a week, and my family and I proceeded to drive there in order to visit and surprise acquaintances. However, when I reached Middle Yegua I almost had to swim because the river had left its banks, and it was about ½ mile wide and two to four feet deep. Everywhere the bridges had been swept away, and I had a hard time – after being forced to take many detours – to reach my destination.

                In the last few weeks weddings were the order of the day. Therefore, we probably will have a harsh winter, because the young men are preparing so nicely for it. Recently, I heard that August Mroske from Dallas (he had visited his parents for a few days) is planning to get married. (He said it was time to change into houseshoes),

                Lately, the reaper of death is hovering over the Warda area and he took several lives. On November 28, the wife of Mr. August Budschick died after a long illness and she was buried the next day by Pastor Buschacher. On November 30, August Wacker’s youngest child died of diphtheria and was buried on December 1. About two weeks ago, Mr. and Mrs. John Pietsch’s only daughter died of diphtheria. Though this is a severe test for the bereaved, especially for the parents who lost their only darling child, they nevertheless should find comfort in the words “The Lord giveth and the Lord taketh away, may the name of the Lord be praised.” I convey my deepest condolences to the bereaved.

                My greetings to the reader,

Hans Kowar

Translated by John Bobo

-0-

Werten Leser!

                Um nicht ganz im Vergessenheit is gestorben ergreife ich die Feder um einige Mittherlungen zu mischen.

                Das Regenwetter hat seit einigen Tagen Sonnenschein platz gemacht. Es wäre aber 12 münschen das es schönes Wetter bliebe, dem sonn werden die wege ganz u. gar unpassierber, dem man hört schon aller orten, das Leute da aber dort Recken geblieben sinf, nämlich im Mott u. Monast. Wir selbst ging es beinahe nicht viel besser eis ich letzt hin einem [ ] nach Lexington machte. Es war nahnlich eine Woche schon gewesen, u, machte ich mich mit der Familie nach dortzen auf der Reise, um Bekannte zur besuchen und zu Ueberaschen. Doch als ich bis nach Mittel Yegua kam, musste ich beinahe schwimmen, den der Fluss war aus seinen Ufern getreten u. wer nach der Bottom etwas ½ Meile weit, von 2 bis 4 Fuss unter Wasser. Auch waren überall Brücken fortgeschwemmt so dass ich nach vielen Umwegen Rühehatte, mich bis nach meinenBestimmengort zu finden.

                In der letzten Wochen waren Hochzeiten an der Tagesordanag. Alle giebt es wohl recht halten Blater, da sich dajungen Burschen so gut versehen. Wie ich nemlich hätte, so soll Aug Mroske von Dallas, (der einige Tage bei seinen Eltern zum [ ] weilte) in Freiershoffen heraus laufen, doch gedenke er diese Holen mit kartoffeln im vertauschen, indem er sich eine bessers Hälte entschafen will.

                Der Schutier Tod zog lezthin über Warda’s Gefude, und forderte mehrere Leben. So starb am 28ten Nov die Gattin des Herrn Aug. Budschick, noch langen Krankenlager, u. wurde am folgenden Tage von Past. Buschacher zur erde bestattet. Am 30ten Nov starb dan des jüngste Kind des Aug. Wacker an der Bräune, u. wurde am 1ten Dec zur Erde bestattet. Und vor etwa zwei Wochen starb das einzige 3 Jahre alte Töchterlein von Herrn und Frau Johann Pietsch, an Diptheria. Obwohl es schwere Prüfung ist für die traurigen Hinterlassenen, besonders für die sechsten einzigen Liebling haben hingeben müssen, so mögen sie sich doch mit dem Worten trösten, “Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen der Name des Herrn in gepreiset.” Unser [ ] Beileid den trauernden hinterbliebenen.

                Mit Gruss and die Leser.

Hans Kowar

Transliterated by Weldon Mersiovsky

]]>

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *